Beliebte Posts aus diesem Blog
Videos drehen mit ffmpeg (Linux)
Video um 90 Grad nach rechts drehen Um ein Video 90 Grad nach rechts zu drehen, werden folgende Parameter verwendet: ffmpeg -i input.mpeg -vf "transpose=1" -qscale 0 output.mpeg Video um 90 Grad nach links drehen Um ein Video nach links zu drehen sind folgende Parameter erforderlich: ffmpeg -i input.mpeg -vf "transpose=2" -qscale 0 output.mpeg Video um 180 Grad drehen Eine 180-Grad-Drehung wird durch horizontales und vertikales Flippen erreicht: ffmpeg -i input.mpeg -vf "hflip,vflip" -qscale 0 output.mpeg Weitere Beiträge Weitere Beiträge zu ffmpeg sind hier zusammen gestellt. 90 im Uhrzeigersinn drehen: ffmpeg - i in . mov - vf "transpose=1" out . mov Für den Transpose-Parameter können Sie übergeben: 0 = 90CounterCLockwise and Vertical Flip ( default ) 1 = 90Clockwise 2 = 90CounterClockwise 3 = 90Clockwise and Vertical Flip Verwenden Sie - vf "transpose = 2, transpose = 2...
GPT-5: Mehr Hype als Substanz?
Einführung: Der große GPT-5-Hype Als OpenAI GPT-5 ankündigte, war die Erwartungshaltung gigantisch. Begriffe wie „PhD-Level Intelligence“ machten die Runde, begleitet von Livestreams und PR-Kampagnen. Doch nach dem Launch zeigt sich: Vieles klingt besser, als es sich in der Praxis anfühlt. GPT-5 in der Praxis: Evolution statt Revolution Leistung: GPT-5 zeigt Verbesserungen bei Benchmarks, Reasoning und Programmierung. Kreativität: In kreativen Aufgaben wie Textgestaltung oder Content-Ideen bleibt der Fortschritt gegenüber GPT-4o überschaubar. User-Feedback: Viele Nutzer sprechen von einem „Corporate Beige Zombie“ – technisch gut, aber ohne Wow-Effekt. Technische Probleme beim Start Zum Release kam es zu Ausfällen im automatischen Router, der intern zwischen GPT-5-Untermodellen wechselt. Ergebnis: zeitweise schwankende Qualität. OpenAI räumte den Fehler ein und versprach schnelle Fixes. Nutzerproteste: Comeback für GPT-4o Die Ablösung älterer Modelle durch GPT-5 sti...
Kommentare