Wieso sollen wir Linux benutzen? Wieso sollen wir zu Linux wechseln?


Linux ist kein Modewort in IT oder nur momentane Begeisterung. Linux wurde aus dem Unix entwickelt und Unix wurde von Ken Thompson und Dennis Ritchie von AT&T entworfen um die Weltweit größten Netzwerk zu betreiben, das Netzwerk von AT&T. Und Unix hat das geleistet. Unix wurde entworfen um skalierbar, modular, zuverlässig, sicher, übertragbar und erweiterbar zu sein. Im Gegensatz zu vielen konsolenbasierten Einzelbenutzer Desktop Systemen, wo der Benutzer vor dem Computer sitzen muss, und nur ein einzelner Desktop und die Programme nutzen kann. Linux ist Multi-User, Multitasking, Überall übers Netzwerk verfügbares System. Mehrere Benutzer können auf das System über Remonte Verbindungen gleichzeitig zugreifen, und jeder kann an seinem eigenen Desktop arbeiten. Remonte Zugang ist sehr oft einziges Zugang der für die Administratoren von dem System immer zu Verfügung steht. Linux /Unix OS wurde so entworfen das die gesicherte SSH Verbindung für mehrere Benutzer sofort nach der Installation von dem System zu Verfügung steht.

Entwicklung von Unix führte zu Definition von dem POSIX Standard welches definiert die Linux Architektur.

Modularität von Linux ist durch Pipes, Tees und Redirection gewährleistet.

Shell Skripts bringen die Fähigkeit, geplante Aufgaben zu ausführen und auf die anderen Systeme zu verbreiten. Damit ist es möglich auch neue Befehle zu kreieren. Linux Unix verbindet beides GUI und commands scripts.

Start und Shutdown bei Linux ist ein kontrollierbarer Prozess. Bei vielen anderen Systemen ist dieser Prozess nicht modifizierbar und nicht erweiterbar.

System Start wird durch Konfigfile: /etc/inittab und Skript /etc/rc.d/init.d/ kontrolliert. Dieser Prozess ist erweiterbar und kontrollierbar. Man kann kontrollieren welche Services starten und in welche Reihenfolge starten. System kann in verschiedenen zustanden „init“ gebootet werden. Dadurch kann es in verschiedenen Konfigurationen operieren, je nach dem was man braucht.

Linux brauch keine MS Windows „DLL HELL“. Inkompatible dynamic linked library (dll) kann verursachen das Windows Programm gar nicht startet oder stürzt ab. Auf dem Linux die gleichnamigen gemeinsam geteilten Bibliotheken können koexistieren in verschiedenen Versionen.

Netzwerkeinstellungen, Domänenzugehörigkeit, Updates, Registry-Einstellungen und viele andere Parameter verlangen das MS Windows gebootet werden muss. Linux ist modular nur bestimmte Module müssen in dem Fall neugestartet werden, Neustart von dem System ist nicht nötig, Linux hat sehr viele Kernel Parameter die erlauben dynamische Änderungen im Kernel in laufendem Betrieb.

Je nach Service Linux kann Jahre ohne reboot laufen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anakin Darth Vader shadow

Videos drehen mit ffmpeg (Linux)

GPT-5: Mehr Hype als Substanz?