Switche: Layer-2 oder Layer-3 und VLAN
Gute Erklärung gibt es bei tecchannel
"Switches arbeiten entweder auf den Schichten 2 oder 3 des OSI-Schichtenmodells. Reine Layer-2-Geräte sind meist ganz simple Ausführungen, die ausschließlich Konnektivität zwischen Netzknoten herstellen. Sie fallen fast immer in die Gruppe der nicht verwalteten (unmanaged) Switches, die keinen Zugang zur Konfiguration und Verwaltung haben. Die Trennung ist aber nicht absolut, heute haben gerade die als "Smart-Switches" bezeichneten Geräte Layer-3-Funktionen eingebaut, obwohl sie eigentlich Layer-2-Switches sind." Quelle: tecchannel
Was hat hier der LANCOM GS-2326P+ anzubieten?
Layer 2 Switch mit Layer 3 Funktionenen!
"Switches arbeiten entweder auf den Schichten 2 oder 3 des OSI-Schichtenmodells. Reine Layer-2-Geräte sind meist ganz simple Ausführungen, die ausschließlich Konnektivität zwischen Netzknoten herstellen. Sie fallen fast immer in die Gruppe der nicht verwalteten (unmanaged) Switches, die keinen Zugang zur Konfiguration und Verwaltung haben. Die Trennung ist aber nicht absolut, heute haben gerade die als "Smart-Switches" bezeichneten Geräte Layer-3-Funktionen eingebaut, obwohl sie eigentlich Layer-2-Switches sind." Quelle: tecchannel
Was hat hier der LANCOM GS-2326P+ anzubieten?
Layer 2 Switch mit Layer 3 Funktionenen!
Kommentare