Effektive Kapazität eine Festplatte
Nach dem Kauf eine neue Festplatte freuen wir uns auf mehr
Speicherkapazität, aber wenn die Festplatte eingebaut ist, stellen wir fest das 1
TB nicht 1 TB ist. 1 Terabyte liest und verkauft sich schließlich besser als
931 Gigabyte, was tatsächlich als Größe bei 1 TB Festplatte rauskommt.
Das Problem ist , dass die Hersteller die Kapazität auf
Grundlage des Dezimalsystems angeben und rechnen 1 Gigabyte = 1.000.000.000
Byte. Aber die Größenangabe in der Computerwelt, wie KByte, MByte oder GByte,
auf dem Binärsystem basieren, also sind hier 1 KByte = 1.024 Byte , 1 Mbyte = 1.048.576
Byte, 1 GByte = 1.037.741.824 Byte.
Um die echte Festplattengröße zu ermitteln, gibt es eine
Formel. Wer die Herstellerangabe mit 0,93 multipliziert, erhalt grob die
tatsächliche Größe. Es sind etwa 93% von der größe welche angegeben wird.
Festplatten
Angegeben
|
Effektiv
|
320 GB
|
298 GB
|
500 GB
|
455 GB
|
1 TB
|
931,32 GB
|
1,5 TB
|
1,36 TB
|
2 TB
|
1,81 TB
|
3 TB
|
2,73 TB
|
4 TB
|
3,63 TB
|
6 TB
|
5,58 TB
|
8 TB
|
7,44 TB
|
10 TB
|
9,30 TB
|
12 TB
|
11,16 TB
|
14 TB
|
13,06 TB
|
16 TB
|
14,88 TB
|
SSD
Angegeben
|
Effektiv
|
120 GB
|
111,18 GB
|
128 GB
|
119,21 GB
|
240 GB
|
223,51 GB
|
250 GB
|
232,83 GB
|
256 GB
|
238,42 GB
|
480 GB
|
447,70 GB
|
500 GB
|
465,66 GB
|
960 GB
|
894,07 GB
|
1 TB
|
931,32 GB
|
1,92 TB
|
1,74 TB
|
2 TB
|
1,82 TB
|
Kommentare